wg. Firmenlogo: D.D.R – Dem Namen nach, besitzt der Herr balkanesiche Wurzeln…

Habe mich entschlossen, mal wieder etwas zu schreibseln, alles betrifft eine heutige Ablichtung
Beginne lediglich mit dem Vornamen von besagtem Scheffchen.
Siehe dazu den Netzhinweis: Dejan (kyrillisch Дејан, Aussprache [deːjan]) ist ein männlicher Vorname bei Serben, Mazedoniern, Slowenen und Kroaten. Die bulgarische Variante ist Dijan…
Möglicherweise ist aber die Firmenbezeichnung mit einem zonennostalgischen Hang behaftet.
Für Unbedarfte der Beleg, was sich vor längerer Zeit unter dem Begriff: „DDR“ verbarg, welchen man in vielen Printmedien von Trizonesien, jahrzehntelang mit Gänsefüßchen verzierte.
Weil in der ehemalige „Sowjetische Besatzungszone“, dortige moskauhörige rote Knechte, jenen Landstrich irgendwann, „Deusche Demokratsche Replik“ tauften, den Dr. Erich Honecker so aus­sprach.
Allerdings muss hier noch etwas eingeworfen werden. Betrifft allerdings nicht nur diese polit/geo­graphische Bezeichnung des ersten sozialistischen Schlaraffenlandes für Arbeiter und Bauern!
Hatte zu meinen Ostzeiten eh kein großes Problem mit besagtem Kürzel, allerdings gab es darum öfters enorme Hudeleien. Weil jenes Staatengebilde für mich oftmals als Zone durchging. Zumal ich, Mitte der 6. Klasse begann, mich in die Rundfunktechnik einzufuchsen und RIAS-Fan wurde…
Retour zum Eitelkeitskürzel von Honni, welches er nie besaß!
Doktor ist der höchste akademische Grad. Die Abkürzung ist Dr. und wird durch die Promotion an einer Hochschule mit Promotionsrecht erlangt.
Erich trug zwar als Auszeichnung den Titel “Held der DDR” (HdD) und “Held der Arbeit” (HdA). Die Abkürzung “hc” steht im Zusammenhang mit dem Ehrentitel “Ehrenbürger” (honoris causa), der ihm jedoch nicht verliehen wurde, so Wikipedia.
Hier die Erklärung, wie es trotzdem zum Dr. kam, dabei handelte es sich aber auch um den kürzes­ten Zonenwitz! Der etwas später auftauchte und in den 1970ern, schon nicht mehr mit einem Toten­sonntag in der Braunkohle belohnt wurde, wenn man ihn der entsprechenden Behörde kund tat, nämlich: Horch & Greif
Seine gewieften Untertanen sahen darin absolut keinen akademischen Grad, sondern einen prole­tarischen, abgeleitet von seinem Beruf: Dachdecker!
Abschließend zwei landläufige Definition von DDR.
Dauernd Dunkle Räume
Daran kann ich mich zu meinen Kindheitstagen noch gut erinnern.
Was Den Dummen Rest betraf, diese Perspektive war mir bereits mit 14 Jahren abhold, denn während meiner letzten Heiminternierung, ging ein erster Fluchtversuch vollends in die Hose. Wie auch 12 Jahre später, direkt am Draht nach Jugoslawien. Im Sommer 1974, nach einem vier Monate dauern­den illegalen sommerlichen Aufenthalt in Bieszczady von Ost-Polen, an der Ukrainischen Grenze.
Mein Aufbruch, am 27. September, zur Durchquerung der Slowakei, endete anderthalb Wochen später in einem Desaster. Weil ich damals wahnsinnig spekulativ annahm, dass jener 25ste Jahrestag der Zonen-Gründung, nochmals mit einer Generalamnestie einherging, wie es bereits 10 Jahre vorher geschah.
Man mich deshalb, nach einer kurzen Knastzeit, sofort in den Westen abschob – Pustekuchen!
Dies geschah dann aber 13 Monate später…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert