dradio – mit dem Zweiten hört man nicht besser!

Morgens weckten mich Schneelawinen, die lautstark auf der Terrasse landeten, schon fast wieder am Pennen, als eine Nase auf dem Nachbargrundstück versuchte seine Möhre zu starten.
Hellwach wurde der Transistor angeschmissen und zum Buch gegriffen – „Der Barras“ von Karlludwig Opitz.
Den Tag versaute mir das „Wort zum Tage“ und es begann ungefähr mit: „…Gott hat uns einen Sohn geschenkt…“ Vorgetragen mit der getragenen Stimme eines schlechten Laienschauspielers – und sein Thema erst.
In der heutigen Zeit kam dieser Himmelkomiker wieder mit der unbefleckte Empfängnis, dabei ist es doch hinreichend bekannt, dass auch der Unbedarfteste in der Lage ist, wenn er beim Andocken  seinen Rüssel entsprechend platziert, es unter Umständen zur Schwangerschaft führen kann.
Vorausgesetzt natürlich, dass der Akt nicht achtern zwischen den Sitzwangen vollzogen wird…
Weiß der Teufel, wie die Jungfer zu dem Gör kam, durch Windbefruchtung vielleicht?
Weiterlesen

The Postman Always Rings Twice…

Gerade bei GMX gesehen:
– Weitere Paketbombe in Rom
Rom (dpa) – Auch in der Botschaft Chiles in Rom ist ein Sprengsatz explodiert. Dabei habe es einen Verletzten gegeben, wie italienische Medien berichteten. Zuvor war in der Schweizer Botschaft ein Sprengstoffpaket beim Öffnen explodiert und hatte einen Botschaftsangehörigen schwer verletzt.

Nach den Explosionen ist auch in der ukrainischen Botschaft in Rom nach Medienberichten ein verdächtiges Paket überprüft worden.
Die Sicherheitsvorkehrungen für die deutsche Vertretung in Rom wurden nach den Anschlägen erhöht.

– Die Post in Rom scheint wesentlich schneller zu arbeiten. Keine Kunst, denn dort liegt auch wesentlich weniger Schnee als in unseren Breitengraden…

Fortsetzung:
Zunächst ging gegen Mittag in der Schweizer Botschaft ein Sprengsatz hoch, der einen 53 Jahre alten Botschaftsangehörigen so schwer an den Händen verletzte, dass er seine linke Hand verlieren könnte. Wenige Stunden später explodierte auch in der chilenischen Vertretung eine Bombe, die ebenfalls einen Menschen verletzt haben soll. Die Ermittler vermuten, italienische Anarchisten könnten hinter den Taten stehen. Bekennerschreiben tauchten zunächst nicht auf.
Erst Anfang November hatte es eine Paketbomben-Serie in mehreren europäischen Städten gegeben. Mehrere Sendungen gingen in Botschaften in der griechischen Hauptstadt Athen ein. Auch in der Poststelle des Bundeskanzleramtes in Berlin wurde damals ein Sprengsatz sichergestellt – ebenso im italienischen Bologna. Die damalige Serie soll von linksautonomen Griechen ausgegangen sein.
Nach ersten Erkenntnissen explodierte das Paket in der Schweizer Botschaft am Donnerstag, als es von dem Botschaftsangehörigen geöffnet wurde. Zur Explosion in der chilenischen Botschaft gab es zunächst keine Einzelheiten. Ein zunächst als verdächtig gemeldeter Umschlag in der ukrainischen Botschaft in Rom stellte sich als ungefährlich heraus. Die deutsche Botschaft erhöhte nach den zwei Explosionen ihre Sicherheitsvorkehrungen. Details nannte das Auswärtige Amt nicht.
Italiens Außenminister Franco Frattini verurteilte den Anschlag auf die Schweizer Botschaft schärfstens. Bundesaußenminister Guido Westerwelle erklärte ebenfalls, er verurteile “den feigen Anschlag”. “Mein tiefes Mitgefühl möchte ich gegenüber dem Verletzten und den Mitarbeitern der Botschaft zum Ausdruck bringen.”
In den vergangenen Wochen war immer wieder vor islamistischen Anschlägen gewarnt worden, doch die römischen Ermittler hatten schnell eine andere Spur. Italienische Anarchisten könnten die Absender des Sprengstoffpakets an die Schweizer Botschaft gewesen sein. Dabei gehe es ihnen möglicherweise um drei in der Schweiz festgenommene italienische Gesinnungsgenossen.
In Rom wird vor allem auf die in der Schweiz festgenommenen italienischen Anarchisten Constantino Ragusa, Silvia Guerini und Luca Bernasconi verwiesen. Bernasconi stammt aus dem schweizerischen Tessin, hat aber seinen Wohnsitz in Italien. Die drei sollen am 15. April in der Schweiz unter dem Verdacht verhaftet worden sein, einen Anschlag auf den Sitz des US-amerikanischen IT-Konzerns IBM in dem Land vorbereitet zu haben.
Zitiert wurden in italienischen Medien zudem Schweizer Behörden, nach denen das Trio einer öko-terroristischen Gruppe mit dem Namen “Il Silvestro” angehöre. In ihrem Wagen seien damals beachtliche Mengen an Sprengstoff gefunden worden. Zum Hintergrund des Angriffs auf die chilenische Vertretung gab es zunächst keine Angaben.
Erst am Dienstag hatte ein verdächtiges Päckchen in einem Waggon der römischen U-Bahn für Aufregung gesorgt. Bürgermeister Gianni Alemanno gab wenige Stunden später allerdings Entwarnung. Es habe sich nach Untersuchungen herausgestellt, dass das Päckchen nicht explodieren konnte…

wg. Frischfleischgourmet

Mit ihrer einleitenden Gretchenfrage trifft Anne Brüning des Pudels Kern voll auf den Kopf, „oder?“
Herr Professor M. greift daraufhin in sein Trickkistchen, klaubt einige Pauschalargumente heraus und diese Gehaltlosigkeiten sind fast nicht zu toppen.
Was die Behandlung von Pädophilie betrifft, geht’s unwesentlich weiter und zur Therapie befragt, füllen sich gängige Spruchblasen, wie üblich in jenen Fällen, mit ein wenig warmer Luft…
Pause.
Dann der Bindestrich! „- alles dient dem Ziel, dass es nicht zu einem Übergriff kommt.“
…da scheint fromme Hoffnung der Vater des Gedankens zu sein.
Fast hätte ich etwas vergessen. Vorher kam noch folgende Frage und deren Antwort.
„An wen richtet sich Ihr Projekt?“
„Vor allem an diejenigen, die wissen, dass sie pädophil sind, aber noch keinen Übergriff begangen haben.“

Dachte ich es mir doch.
Alles ganz einfach!
Schließlich läuft jeder Frischfleischgourmet gut erkennbar, in gewissen Momenten mit Dauerständer herum, am Revers prangt ein Smily und gut lesbar die Aufschrift: „I like Kids!“ Weiterlesen

3 Pfund Zossen im Bratenschlauch

Meine ersten Pferdefleischgerichte kreierte ich im Halbstarkenalter. Als meine Großmutter registrierte, dass ich dafür ihre Töpfe und Backformen benutzte, sprang sie im Karree. Diese Kochutensilien wurden mir anschließend überlassen und von ihr niemals wieder benutzt.
Während der Kocherei kam Oma auch nie in die Küche. Hinterher musste ich alles sofort abwaschen und das benutzte Handtuch verschwand sofort in der Wäsche.
In ihren Augen war ich ein Barbar…
Später kam ungleich größerer Ärger hinzu.
Wenn mal wieder ein scheintoter Gaul bei Emil Harnisch landete, rief er nach getaner Maloche in der Firma an und wer zuerst kam, mahlte zuerst. Das hieß sofortige Arbeitsunterbrechung, um bei ihm auf der Matte zu stehen, wie üblich bei Bückware. Von dieser zonenspezifischen Marotte machte fast jeder Gebrauch, nur mein Meister nicht und mich wollte er „erziehen“. Anfangs bat ich ja noch um die kurze Freistellung, allerdings fand er immer irgendeinen Grund und sagte „njet“.
Was zur Folge hatte, dass unsereins ohne Ansage verschwand und die Kollegen mein Verschwinden irgendwie deckelten, es aber nicht immer glatt lief… Weiterlesen

Nachtrag – „Vis à vis – Heute im Gespräch, vom Fr 17.12.10 09:45 Uhr

Satire und Ironie – Kerstin Lohse hat gemeinsam mit Frank Lüdecke auf das politische Jahr 2010 zurück geblickt.
In der 2. Minute lässt Lüdecke etwas ab, was sehr für ihn spricht…
Wer aber auf endlose Kalauer über Änschie & Co. steht, der sollte auf keinen Fall den „Kabarettistischer Jahresrückblick 2010 mit dem Jahresendzeitkollektiv” im Mehringhof-Theater verpassen.
Jeder für sich alleine, da sind die Jungs Klasse, aber wenn sie hin und wieder die Bartwickelmaschine in Betrieb nehmen, wird das Rudel oft unerträglich. Je flacher deren Sparwitze, desto mehr erinnert das schenkelklopfende Volk an die Stimmung in der Kantine vom Heinz Schenk…
…Inzwischen kann ich mir sogar vorstellen, dass sie deshalb auch das Zeug zur Truppenbetreuung haben.
Fragen kost´ja nix. Das Bundesministerium der Verteidigung befindet sich in der Stauffenbergstraße 18, 10785 Berlin, Te. Nr: 030 18240
Neben dem Eingang steht so ein neumodischer Gartenzwerg in Tarnfarben, den nennen sie Rudolf. Ich dachte immer Herr R. ist jemand anderes…

Eine schwere Geburt – endlich ist es raus! …zum Kotzen!

Frau Kanzler in Afghanistan auf „Blitzbesuch“ – nicht wegen eines „Blitzkrieges“!
„Unsere“ zweithöchste Polittouristin möchte sich ein „Bild von den dortigen Zuständen machen…“
Jene Interpretation will nicht in meine Birne, weil Gutti selbige „Erklärung“ letzte Woche bereits abließ, das mit „Bildern“ und „Zuständen“.
Sollen lediglich seine Aussagen überprüft werden, damit sie ihn dienstgradmäßig vor versammelter Truppe zusammenfalten kann, falls er flunkerte?
Dort unten befinden sich massenhaft Spökenkieker, politische und andere Beobachter, Experten für alle Lebenslagen, deren Aufenthalt täglich Millionen EU verschlingen und trotzdem muss Frau Kanzler zusätzlich ihre Nase dort hineinstecken. (Ob Dupont ihr ein schussfestes Kevlarkostüm im modischen Zonenschick sponserte?)
Warum lud Guttenberg die große Scheffin letztens nicht ein, den Steuerzahlern hätte es ein Haufen Knete erspart.
Anscheinend wollte er keine Konkurrenz für seine Gattin.
Weshalb verlegt der Minister seinen politischen Lebensmittelpunkt nicht an den Hindukusch und öffnet in Berlin eine Dependance? Als Berliner Büroleiter könnte ich mir Didi Hallervorden gut vorstelle, der währe auch wesentlich lustiger…
Ob Frau Kanzler den Landsern auch medienträchtig eine große Gans aus „Plaste“ kredenzen wird? Wie es vor wenigen Jahren ihr großer politischer Freund aus US-Amiland tat. Sein Plastiktruthahn, von den Ausmaßen eines mittelschweren Emus, machte sich damals sehr gut… Weiterlesen